

Discover more from Immer wieder Sonntags
Hallo liebe Lesenden,
heute kommt der Newsletter etwas später, denn ich war gestern noch im Salon des Amateurs tanzen.
Naheliegenderweise lag mein Interesse diese Woche hauptsächlich auf der Veröffentlichung meines Debütalbums und die Insights daraus – let’s jump right in.
»dance it yourself« Albumrelease
Juhu, mein Debütalbum ist endlich draußen. Generell habe ich die Tracks fast alle über die letzten zwei bis drei Jahre produziert. Außer Michelle, das ist eher 15 Jahre alt und das habe ich damals mit Maike Greine und meinem Bruder fabriziert. Ich berichtete ja schon.
Was ich interessant und erwähnenswert finde: Die ersten Statistiken sind jetzt abrufbar. Exemplarisch und weil es die wichtigste Streaming-Plattform ist, zeige ich hier mal die heutigen Daten von Spotify.
Mein erstes Take-Away: Der erste Track des Albums wird auch am häufigsten gestreamt. Auf Playlisten, welche ich einsehen kann, landeten dann allerdings andere Tracks. Nämlich z.B. Release The Pressure und Birthday House (u.a. auf Ditzes Bolinger Super Sounds Playlist. Danke dafür. =))
Generell habe ich am Tag der Veröffentlichung viel Support erfahren, was mich sehr gefreut hat. Ob es jetzt via Insta-Story-Mention war oder auf Twitter. Selbst Linus Volkmann hat mein Insta-Feed-Post zum Album geliket. Wooohoo.
Mit den Streaming-Zahlen bin ich übrigens zufrieden. Ich bin ja recht unbekannter Hobby-Künstler Hobby-Albumkünstler und ich habe das Album vor allem produziert, um den Prozess durchzumachen. Also vom ersten Gedanken, über die eigentliche (Post-) Produktion, bis hin zum hochladen beim Distributor. Genauso wie ich diesen Newsletter schreibe, um ihn zu schreiben – Es ist quasi L'art pour l'art.
Was in letzter Zeit eh zu kurz kam ist meine Webseite thewollium.de – da habe ich noch überhaupt nichts zum Album geschrieben. Shame on, me. Das werde ich eventuell heute Abend nachholen.
Wer das Album noch nicht gehört hat, jetzt ist die Gelegenheit. Übrigens mega, wie einfach man bei Substack einen iFrame einbinden kann, um den Spotify Player direkt im Newsletter anzuzeigen.
Kurznachrichten
Das ist schön: Copyright-free Photoarchiv bei Fortepan. Es sind nur ungarische Photos, aber das ist für mich gar nicht so wichtig. Am coolsten finde ich die Zeitleiste in den Suchergebnissen! Für kreatives Arbeiten (Photo-Collagen /Cutouts …) mit Found-Footage Material eine 1A Quelle.
Ich sag’s wie’s ist: Das Videoschnittprogramm von CapCut ist meine Empfehlung für alle, die easy-peasy ein bisschen Videoschnitt machen wollen. Wesentlich besser als iMovie und Co. Es fehlen ein paar Profi-Features (wie Audiosync) aber ansonsten: Top! Einzige Wermutstropfen: Es kommt aus dem gleichen Haus wie TikTok. Also wer bei den Chinesen bedenken hat, sollte sich angucken, wie und ob die SW nach Hause funkt.
Ich hatte vor einem Jahr schon darüber geschrieben, jetzt hat BMW das Konzept von S/W auf 32 Farben aufgebohrt: Ein Auto, dass dank E-Ink die Lackfarbe ändern kann. Das finde ich schon sehr geil, von der Technologie her.
Wo ich gerade bei Autos bin: Norwegen protegiert privaten EV Kauf nicht weiter, sondern fokussiert sich jetzt darauf ÖPNV / Radfahren und Gehen attraktiver zu machen. Denn das ist natürlich noch Grüner, als Individualverkehr.
Mein TikTok der Woche: "»Janek, das ist unheimlich. Du hast doch die Augen zu« Ich habe sehr, sehr lange gelacht. Wobei ich hier beim Huhn auch laut gelacht habe.
In diesem Sinne: Habt einen schönen Sonntag, ich geh jetzt raus spielen.
Bis nächste Woche!
XOXO
Wolli