Immer wieder Sonntags
Ausgabe 146 – Threads.net startet die Woche in Deutschland, EU KI-Verordnung, Hacker hacken Züge fahrtüchtig, Corona-Monitoring ...
Hallo liebe Lesenden,
Es ist wieder soweit, ihr verbringt ein paar Momente in eurer E-Mail App. Der Newsletter kommt heute etwas später, weil ich gestern auf Partyvisite im schönen Lippstadt war.
Die Woche wurde mir attestiert, dass man an meiner Posting-Art auf Kurznachrichtendiensten (in diesem Fall Bluesky) merkt, dass ich alt bin. Well, bin ich ja auch. Ich bin ein ziemlicher deutscher Durchschnitts-Larry. Aber woran man merkt, dass ich alt bin? Weil ich Sätze mit einem . beende und dann noch ein Emoji dahinter setze. Und nicht den Punkt weglasse, um mit einem Emoji den Satz zu beenden. So und jetzt guckt gleich mal in Eure Social-Apps und schaut, wer wie Sätze beendet.
Aber vorher:
Threads startet in Europa!
Threads, der Kurznachrichtendienst von Meta, startet kommende Woche in Europa. Das ist jedenfalls das, was alle in den Countdown auf Threads.net hinein interpretieren. Und Boy werde ich threaden! Ich habe es zuvor gesagt und ich sage es noch mal: Wenn momentan wer Musks X mittelfristig in die Bedeutungslosigkeit bugsieren kann, dann Threads. Also: Wenn Ihr SoMe Manager einer Brand seid: Macht Euch schon mal Gedanken über euren ersten Thread. Again, denn einige hatten ja schon Accounts angelegt, über eine Fake Ami-Apple ID. Das waren ein paar wilde Tage damals.
Leider habe ich keine aktuellen Zahlen zur Monthly Active Users bei Threads gefunden (das waren Ende Sommer ca. 100 Mio), bei Twitter ist diese Metrik jedenfalls deutlich auf dem absteigenden Ast.
Aus Scheiße Daten machen oder auch: Was macht eigentlich das (Corona-) Virus monitoring?
Wisst ihr noch, 7-Tage-Inzidenz, Heinsberg, PCR-Tests und so? Die größte Frage, die ich mir im Bezug auf Corona stelle ist natürlich, warum ich selbst kein Schnelltestzentrum betrieben habe. Aber mal diese Vorstellung beiseite und weil es gerade auch bei mir in näherem Umfeld wieder vermehrt Corona-Infektionen gibt, habe ich mal einen Blick aufs Virus-Monitoring geworfen und muss feststellen, dass ich mich sehr freue, dass der Bund das für Corona- und Influenza-Viren mittlerweile übers Abwasser / in Kläranlagen macht und das auch recht gut aufbereitet (höhöhö). In NRW sieht die Aufbereitung der Zahlen zum Beispiel unglaublich schlecht aus.
Kurznachrichten
Google hat mit Gemini ein neues KI Modell vorgestellt. Auf ihrem Developer Blog werden ein paar interessante Experimente gezeigt. Das Video lohnt auch sehr.
Habemus KI-Verordung der Europäischen Union. Bin ich sehr gespannt drauf, wie das dann final ausgestaltet wird und Anwendung findet.
Eine sehr schöne Geschichte über die schlesische Eisenbahn und wie sie mit der Hilfe von Hackern Malware in ihren Zügen gefunden hat.
Ich habe ein wahnsinnig schlecht performendes TikTok über mein neues Objektiv gepostet.
Ich hab wieder angefangen Musik zu produzieren. Und weil ja eine der größten Gefahren beim computer-basierten Musik machen ist, dass man King of Loops bleibt, formuliere ich immer gerne direkt eine Idee aus, Diese zum Beispiel. Aber ist natürlich noch work in progress.
Schon im September erschienen und richtig stark: “Compute” von Camelphat und Ali Love. Bedient sich ganz offensichtlich an Kraftwerks “It’s more fun to compute” und ich frage mich, wie da die Rechte geklärt wurden, denn in den Credits werden weder Hütter, Schneider, Bartos noch Flür als Songwriter erwähnt.
Ich weiß seit dieser Woche wie ein Moschustier aussieht. Das sind ja basically Reh-Hirsche mit Vampirzähnen. Hi-la-ri-ous!
Das war’s auch schon für diese Woche
XOXO
Wolli