

Discover more from Immer wieder Sonntags
Hallo liebe Lesenden,
das neue Jahr begann gestern für mich auch aus DJ Sicht. Deswegen habe ich große Teile des Newsletters vorgeschrieben und ich setze das automatische Versenden mal auf 11 Uhr. Wenn ich bis dahin schon wach bin, schreibe ich vielleicht noch etwas hinzu. Wenn nicht, nicht. Man weiß ja nie, wie sich Partys so entwickeln. War ehrlicherweise eine ganz schöne Party, bei der es früh zur Sache ging.
Wie es zu den Songnamen auf meinem Album kam
Wer die letzte Ausgabe meines Newsletters gelesen hat oder mir auf meinem Social-Kanälen folgt, weiß: Ich hab am 5. Januar mein Debütalbum veröffentlicht.
Auf meiner DJ Webseite thewollium.de habe ich seit längerem mal wieder etwas geschrieben, passenderweise zum Album Release. Auch meine anstehenden DJ-Gigs habe ich eingetragen. So viele sind’s nicht, ich lege momentan ja “nur” in im Residenz Club Paderborn auf.
Jedenfalls könnt Ihr in dem Blogpost lesen, warum ich die 13 Tracks so betitelt habe, wie ich es habe und noch etwas mehr.
https://www.thewollium.de/2023/01/dance-it-yourself-mein-debuetalbum-ist-erschienen/
Ich habe übrigens generell viel positives Feedback zum Album bekommen. Mein liebstes Review war “Ich war erst verstört, jetzt feier ich es hart.” Allerdings gab’s auch welche, die mit der Idee einiger Tracks nicht so viel anfangen konnten. Ich wurde z.B. gefragt ob meine Musik “Comedy” darstellen soll. Was ich als Begriff etwas seltsam finde – der Hintergrund der Frage war, glaube ich, eher ein Nicht-Verständnis von Humor in Musik – habe ich mal eine Spotify Playlist zusammengestellt, wo ich Songs und KünstlerInnen, die mich inspiriert haben, mit meinen eigenen Werken gepaart habe.
Spotify Playlist mit Tracks, die mich inspiriert haben.
Das Bild oben zeigt mich übrigens früh im Neujahr. Das war ein schöner Jahreswechsel. =)
Die nächste AI-Disruption passiert bei Sprache und Gesang
Das ist irre. Ein Speech Synth, der im musikalischen Bereich ungefähr so beeindruckend ist wie AIs im visuellen Kunstbereich. Ich schreibe vom Synthesizer V von Dreamtronics. Guckt Euch das verlinkte Video an, dort wird sehr schön gezeigt, was der Vocal-Synth kann.
Dass AI im Audio-Vocal-Bereich ein Ding werden könnte, kann man schon daran sehen, dass auch Microsoft letztens Vall-E vorgestellt hat. Mit nur 3 Sekunden Training durch eine Sprachprobe kann die AI ebendiese Stimme nachahmen.
Wie immer bei disruptiven Technologien tun sich nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch ethische und praktische Probleme auf. Der Enkeltrick übers Telefon könnte nahezu perfekt werden. Wie sieht’s aus mit teuren Stimmen wie der deutschen Synchronstimme von Bruce Willis – kann man die einfach nachmachen und so weit abändern, dass es keine Rechte mehr verletzt? Verletzt es überhaupt Rechte so zu klingen wie jemand anders, wenn man sich nicht explizit für die Person ausgibt?
Kurznachrichten
Wer gerne Kulturnachrichten verfolgt, wird es eventuell schon gesehen haben. Es gibt eine Doku über die Band Scooter im Kino. Aber scheinbar nur bis Sonntagabend, also schnell heute noch angucken.
Die Website Genders.wtf sammelt irre Auswahlmöglichkeiten von Webseiten für die Auswahl eines Geschlechts. Mein Favs: “stainless steel” und “Only for admin use”.
Ich mag wie Honda seine Moped-Klassiker ins elektrische Zeitalter bringt. Gerade den Honda Zoomer fand ich immer total geil vom Look.
10 von 10 Kudos kriegt diese Woche der Philipp Amthor + Diana zur Löwen Grind auf Twitter von mir. U.a. wegen Tweets von Ann Wältin & Hugo Stoffreiter.
Warum man beim CT nicht niesen darf.
Ich habe diese Woche die lateinische Abkürzung etm. kennengelernt und scheiße, ich werde sie nutzen!
Zu meinem TikTok der Woche kann ich auch ohne Kinder relaten und ich finde es hilarious! :D
Das war’s für diese Woche. Habt einen schönen Sonntag.
XOXO
Wolli