Immer wieder Sonntags
Ausgabe 110 – Midjourney AI Photo Generator, Silbersalz Analogfilm und mehr
Hallo Sonntag, Hallo liebe Lesenden,
ich war gestern auf einer Hochzeit und bin um ein Uhr Zuhause eingeschlafen – das war schön. Wie das Wetter. Denn gestern habe ich auch zum ersten mal im T-Shirt am Rhein gesessen – super.
Das wird heute glaube ich nicht möglich sein. Aber so habe ich kein FOMO, kann in Ruhe diesen NL schreiben und habe auch keinen wirklichen Kater (vielleicht auch dank Oralpädon, idk, teste ich gerade).
Ich weiß ja vorher nie so genau, wo die Reise beim Newsletter inhaltlich hingeht, aber heute ist ganz klar das Motto: Bilder. Bilder wie Hollywood, Bilder wie Silicon Valley.
Silbersalz Analogfilm

True Cinefilm – das ist das Motto der Firma Silbersalz. Die verkaufen Kodak Vision 3 in Filmkanister gerollt. Ich hatte das Vergnügen eine Rolle Silbersalz 500t zu schießen und ich bin direkt Fan geworden. Es ist immer etwas dämlich zu sagen, dass die Bilder wirklich »cinematic« (der Begriff ist etwas überbenutzt, gerade bei YT-Tutorials) aussehen, aber ich finde das trifft’s echt.
Btw. Kinofilme, die auf Kodak Vision 3 gedreht wurden.
Wenn man sich die Preise anguckt, sind die erstmal happig, weil man die Entwicklung direkt dazu kaufen muss, aber am Ende ist’s dann doch fair, wenn man bedenkt, dass ein Kodak Portra 400 mittlerweile ca. 17 Euro kostet und eine gute Entwicklung auch so um den Dreh.
Hier auf Tumblr hab ich ein paar Silbersalz-Bilder aus Düsseldorf gepostet
Fazit: Ich werd mir den Silbersalz Luxus wieder gönnen.
Midjourney - AI Image Generator

Momentan reden “alle” von ChatGPT und der neuen Iteration seiner Engine. Selbst im Landtag ist das Thema. Also ChatGPT, die Möglichkeiten und Risiken der Technik im Generellen.
Was ich mir hier in den Newsletter glaube ich noch nicht reingeklebt habe, ist Midjourney. Kurz gesagt ist’s das, was in der Headline steht. Die Software hat übrigens auch vor kurzem ein Update der Engine bekommen.
Es funktioniert nicht über eine Webseite im klassischen Sinne, sondern über einen Discord-Server und das ist gar nicht so verkehrt. Man sieht nämlich viele andere User, wie sie Bilder generieren (über Prompts wie “Donald Trump standing in front of the Rhine in Düsseldorf, yelling at people”) und man kann von ihren Eingaben lernen, wie man die Software optimal nutzt.
Ihr seht, so Postkartenmotive (oder auch Anime) funktionieren super. Andere sind da natürlich wesentlich besser in den Anweisungen zur Generierung, aber wie immer: Probiert es einfach selbst aus. Anmelden dauert 1 Minute und nach 5 Minuten dürft ihr auch selbst auf dem Discord posten.
Ach und der Header der Midjourney Webseite im ASCII Stil, holt mich komplett ab.
Für Alle, die einfach mal gucken wollen, hier ein Insta-Profil, dass Midjourney Pics postet.
Mir bleibt nur festzustellen: Wir sind inmitten am Anfang einer Revolution was AI angeht und ich finds total geil!
Kurznachrichten
Die neue Folge EB Blind Test hat 80s Italo Disco zum Thema und ich mag das sehr.
Gut, ich bin nicht mehr an der Uni, hätte es aber super gefunden wenn Realität gewesen wäre, was David Lohner hier über die Nutzung von Mastodon an Universitäten ersinnt.
TikTok der Woche kommt aus dem Kuriositätenkabinett, zumindest für mich als Mitteleuropäer.
Falls Ihr Euch mal gefragt habt, was ein Dashboard eigentlich ist/war … know you know.
Der VW Golf kommt zurück. Naja, fast. Aber der ID. 2all (Jeebus, diese VW Namensgebung - sie ist furchtbar) sieht schon sehr Golf aus. Wenn der am Ende wirklich “nur” 25.000 Euro kostet: super!
Und das ist’s für heute!
XOXO
Wolli