Immer wieder Sonntags
Ausgabe 194 – Ampel-Aus, Infografiken durch KI erstellen lassen, TikTok der Woche, iPhone Auto-Reboot und mehr
Guten Morgen liebe Lesenden,
was war das denn bitte für eine Woche? Trump gewann die US-Wahl deutlicher als ich mir das vorstellen konnte (ich mein, der hat alle Swing-States gewonnen 🤯) und dann hat sich am gleichen Tag auch noch die Ampel-Koalition in Berlin aufgelöst.
Da musste ich als politisch sehr interessierter Mensch doch einiges verarbeiten. Gefühlsmäßig geht’s mittlerweile wieder. Bloß, dass mehr als die Hälfte des US-Amerikaner Trump wiedergewählt haben, das werde ich wohl nie verstehen – bei all dem, was er auf dem Kerbholz hat.
Any which way: Weiter geht’s!
Ampel-Aus, Internet-An

Das Dreierbündnis unserer Bundesregierung gehört der Vergangenheit an. Der Bundeskanzler hat den Finanzminister entlassen, und das Social Web lief zwei Tage lang auf Hochtouren. Die Ereignisse lieferten reichlich Stoff für Memes: Wie z.B. der Verbleib von Volker Wissing – nun Ex-FDP-ler – in der Minderheitsregierung.
Dass Christian Lindner aus den eher linken Ecken des Social Webs eine gehörige Portion Häme abbekommt, überrascht wenig. Er ist eine Figur, an der sich gerade FDP-kritische Stimmen gern reiben. Bei den „Christian Lindner – Deutschlands frechster Arbeitsloser“-Memes (eine Anspielung auf Arno Dübel) dachte ich direkt: „Leute, der Mann hat ein Bundestagsmandat – das lässt kein gutes Licht auf die Tätigkeit aller MdBs fallen.“
Wie sich die Lage nun entwickelt, bleibt spannend, und ich musste teilweise wirklich lachen. Auf meine Arbeit in der FDP-Landtagsfraktion NRW hat das Ganze jedoch kaum Einfluss. Da ich für eine Landtagsfraktion arbeite und wir mit Wahlkämpfen nichts zu tun haben – das ist Aufgabe von Parteien und gesetzlich klug getrennt.
Infography.in erstellt Infografiken für dich, aber es gibt ein Problem
Stell dir vor, du entdeckst einen Webservice, der Infografiken aus URLs erstellt. Da du oft anspruchsvolle politische Themen visuell aufbereiten musst, denkst du dir: „Super, das könnte mir echt helfen!“ Voller Vorfreude probierst du den Service aus, nur um bald festzustellen: „Was hat der Datenschutz je für mich getan?“ Denn anstatt die Inhalte der eigentlichen URL zu analysieren, bleibt der Service am Cookie-Banner hängen und bereitet dessen Inhalt auf. Nicht ganz das, was man sich erhofft.
Glücklicherweise kann man Inhalte auch per Copy-Paste einfügen. Das ist zumindest eine kleine Hilfe. Im aktuellen Entwicklungsstadium taugt das Tool jedoch eher zur Orientierung, wie man Inhalte aufbereiten könnte. Es ist ziemlich unflexibel und wenig anpassbar, mit teils eigenwilligen Farbpaletten – Die man zwar auch anpassen kann, genau wie Schriftarten, aber nur rudimentär. Und: Nach wenigen Grafiken ist Schluss – dann wird ein Abo fällig. Dass die Entwickler natürlich auch bezahlt werden müssen, versteht sich, aber momentan reicht der Mehrwert für mich noch nicht ganz aus.
Probier’s aus: https://infography.in/
Kurznachrichten
🎦🐮 Mein TikTok der Woche: Diese Kühe! <3
📱🔁 Mit iOS 18.1 kam die Funktion “inactivity Reboot” – Kurz gesagt: wenn ihr Euer iPhone vier Tage nicht benutzt, startet es von selbst neu. Warum? Das könnt ihr z.B. bei Mashable nachlesen
🎄🎁 Weihnachten rückt immer näher und The Verge hat schon mal einen Gift-Guide online gestellt. Mich reizt ja der Flipper-Zero, aber meine Use-Cases sind auch irgendwie begrenzt. ¯\_(ツ)_/¯
💡 Ich hab bei TechCrunch ein schönes Glossar für Cyber-Security Ausdrücke gesehen. Es ist nie verkehrt da mal sein Wissen aufzufrischen.
Das war’s für diese Woche. Ich wünsche Euch einen schönen Rest-Sonntag!
XOXO
Wolli