Immer wieder Sonntags

Share this post

Immer wieder Sonntags

immerwiedersonntags.substack.com

Immer wieder Sonntags

Ausgabe 109 - Große Bilder, Podcast-Produktion, wilde Tiere ... alles ist in diesem Newsletter.

Wolfram Bölte
Mar 5
Share this post

Immer wieder Sonntags

immerwiedersonntags.substack.com

Guten Morgen,

ich war gestern Abend in Köln auf einem Geburtstag und das ist echt ein ganz anderer Grind. Die Fahrt dorthin hat mir mal wieder klar gemacht, wie viel Sinn das 49 Euro Ticket machen wird. Denn ich hab für die paar Stationen innerstädtischer Nahverkehr fast das Gleiche gezahlt wie die interstädtische Fahrt. Interstädtisch habe ich mir gerade ausgedacht, aber eigentlich ein ganz treffender Begriff. Gerade mal geguckt, nur 1500 Treffer bei Google, scheint wirklich kein etabliertes Wort zu sein … wo wir doch mit InterCitys durch die Gegend fahren.

Diese Woche waren bei mir vor allem zwei Dinge wichtig, an denen ich Euch kurz teilhaben lassen möchte:

Großes Bild im Wohnzimmer

Bild: Morgenbad in Aarhus

Wo andere große Fernseher hin hängen, hängt bei mir jetzt ein Bild, dass ich vor gut einem Jahr morgens in Aarhus aufgenommen habe.

Große Bilder wirken besser, aber man kann in der Regel nicht einfach so ein iPhone Photo großziehen lassen. Deshalb, falls ihr das auch mal machen wollt, hier mein kurzer WrapUp, wie ich zu einem sehr guten Ergebnis, bzw. gerahmten Bild gekommen bin:

Das Ausgangsphoto hat 16 Megapixel und das ist von der Auflösung gut für ca. DIN A3. Mein Ansatz war ON1 Resize AI zu nutzen, um es hochzuskalieren. Das Programm ist nämlich in den ersten 14 Tagen absolut kostenlos. Also Photo mit der Software 4 fach vergrößert, mit sehr gutem Ergebnis. Heraus kam eine 3 GB Photoshop Datei, aus der ich wieder ein JPG mit einer Größe knapp unter 100 Megabyte gemacht habe.

Denn ich habe PosterXXL genutzt, um das Photo zu drucken und deren Uploader kann keine größeren Dateien als 100 MB nutzen. Turns out: Reicht vollkommen, Druckquali bei mir ist super. PosterXXL hatte zu Bestellzeit 50 % auf Poster und ich habe noch einen Gutscheincode aus dem Web nutzen können und für den 140 x 105 cm Druck habe ich knapp 50 Euro gezahlt: Guter Kurs, gerne wieder.

Der Rahmen kommt von wunsch-bilderrahmen.de, war recht flott geliefert und hat mit Anti-Reflex Acryl 105 Euro gekostet. Von dem Anti-Reflex merke ich allerdings irgendwie nicht so viel. Btw., ich musste das Bild auf 100 cm Höhe zurecht schneiden, weil die keine höheren Bilderrahmen haben. Das Motiv gibt das aber ohne Probleme her.

Fazit der ganzen Aktion: Lief wie geplant und wenn Ihr mal ein so großes Bild selbst umsetzen wollt, mit dem oben genannten Weg wirklich unproblematisch.

Umsetzung FDP Podcast

Kurzer Arbeitsplug, weil es ein weiteres Beispiel ist, wie man mit AI zu einem super Ergebnis kommt – nur eben im Audiobereich.

Ich verlinke hier direkt mal auf die Webseite, wo man nicht nur den Podcast hören (und abonnieren, zwinkizwonki) kann, sondern auch ein paar Bilder von der Aufnahme sieht. Wir haben bei uns im “Lab” aufgenommen. Das ist kein akustisch behandelter Raum und in der rohen Aufnahme hört man den Raumhall sehr deutlich. Ich habe nach der Aufnahme also erstmal die beiden Audiospuren geschnitten und die stillen Phasen entfernt. Die zahlen nämlich stark auf die Wahrnehmung des Raumhalls ein.

Die ganze Magie und eine wirklich gute Qualität hat dann das kostenlose AI Audio Enhance Tool von Adobe geliefert.

Im Podcast hört ihr übrigens mich in den Jingles. Die Jingles hab ich relativ flott mittels eines KLM Piano-Loops, ein paar Effekt-Sounds und ein wenig Können umgesetzt.

Hosten und bereitstellen tun wir den Podcast übrigens via Podlove für Wordpress. Man meldet dann die MP3 URL bei Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Co. an und schon hat man einen Podcast im Netz, den man überall hören kann.

Also wenn Ihr das mal planen solltet: Mit ein bisschen Einsatz und den richtigen Tools ist eine gute Soundqualität bei einem Podcast kein großer Aufwand mehr.

Kurznachrichten

Wenn Ihr die TikTok App installiert habt, probiert mal den wahnsinnig gut gemachten Bold Glamour Filter aus. Der ist gerade bei Gesichtern von Frauen komplett wild. Bei mir hat man auch einen Effekt gesehen, er war aber bei weitem nicht so stark.

Dieser Rap-Clip mit der Ente hat mich einfach komplett abgeholt.

Ein weiterer Artikel, der mir wiedermal vor Augen führt, dass wir unsere Copyright Gesetze updaten müssen. Hier anhand der Veröffentlichung von De La Souls “3 Feet High and Rising” Erinnert mich aber auch daran, dass man damals einfach White-Label Vinyls gepresst hat und die Rechte auch nicht geklärt hat. Mit allen Problemen die das mit sich brachte: Geringe Stückzahl an Platten z.B.

Ok, straight zu den TikToks der Woche: Die Katze, die buongiorno miezt – Hilarious!

Für mich Aha TikTok der Woche: Damon Albarn hat für den Song “Clint Eastwood” einfach ein Preset vom Omnichord keyboard genutzt. Habe einige TikToks gesehen, die das dann thematisierten. Für mich als Hobbymusiker ziemlich lustig.

Leute, ich schäle mich gleich aus dem Bett und geh vor die Tür. =)

XOXO

Wolli



Share this post

Immer wieder Sonntags

immerwiedersonntags.substack.com
Comments
TopNew

No posts

Ready for more?

© 2023 Wolfram Bölte
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing