Immer wieder Sonntags
Ausgabe 108 Toto, Gummibärenbande, Wörter - die man nicht mehr sagt, Rüdiger Hoffmann, Schnellzüge, Sprachoptimierung. Alles geil, alles in diesem Newsletter.
Ja guten Morgen,
die Sonne scheint, ich war gestern Tanzen im Salon des Amateurs und der Anreißertext oben sagt zum Einen alles, zum Anderen gibt er mir irgendwie Vibes wie beim Songwriting für Peter Fox. Idk, let’s jump right in.
Wie sehr kann ein Text aus der Zeit fallen? SPON Archiv: Ja.
Nun bin ich weder schwul, noch in irgendeiner Weise besonders in meiner sexuellen Identität und dieser (Uni-)SPIEGEL Text von 2003 könnte mir deshalb absolut egal sein. Aber erstens ist mir klar, dass manche gesellschaftliche Themen immer neu verhandelt werden (müssen) und zweitens ist der Text “DAS SCHWUCHTEL-DIPLOM” ein schönes Beispiel dafür, was sich die letzen 20 Jahre gesellschaftlich bewegt hat.
Queer ist also zunächst einmal ein Lebensstil, und zwar der einer Minderheit innerhalb einer Minderheit. Sind Queer Studies also nur etwas für Leute, die sich gern mit sich selbst beschäftigen, zumindest aber mit selbst gemachten Problemen, was in einigen Fällen auch dasselbe sein kann - ein Schwuchtel-Diplom, sozusagen?
Man merkt überhaupt nicht, dass der Autor Ansbert Kneip etwas biased ist/war, oder? Weiter im Text benutzt er auch noch das N-Wort und wundert sich, wie ein Studiengang überhaupt Relevanz haben soll, wenn er doch nur auf Annahmen beruht. Ich möchte Ansbert zurufen: “Ansi, alten Wemser, hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, auf welcher beweisbaren Grundlage ein Theologie-Studium fußt?”
Um den Gedanken abzubinden, heute arbeiten “Gender-Studierte” in den Personalabteilungen und über’s Gendern regen sich in der Regel nur noch alte, weiße Männer auf.
Fun Fact: Ich bin über einen Tweet von Claas Gefroi auf diesen Artikel aufmerksam gemacht geworden. Kann den aber eingeloggt gar nicht anzeigen, denn Gefroi hat mich geblockt. Da frag ich mich, auf welcher Blockliste ich gelandet bin (denn bin ja recht harmlos), aber dann soll es so sein.
Och neh Rüdiger


Hab diesen Tweet gelesen und gedacht: Och nöh, nicht schon wieder. Paderborn immer nur mit Idioten in den News. Irgendwelche bestochenen Fußball-Schiris, grenzdebile Fußballfans. … naja, turns out: Rüdiger Hoffmann bleibt (hoffentlich) stabil – der Typ aus des dem Tweet ist bloß ein Namensvetter.
Davon ab, ich weiss gar nicht ob Sie’s wussten, der bei mir kurz in Ungnade gefallene Kabarettist spielt 2023 kein einziges Mal in seiner und meiner Heimatstadt. Da könnte der neue Leiter des örtlichen Kulturamts ja vielleicht mal gucken, ob man da nachsteuern kann.
Kurznachrichten
The Verge hat einen Artikel publiziert mit allerlei kostenloser / günstiger Software zur Audio und Videobearbeitung. Wer was bei den Themen braucht, wird dort fündig.
Kann man sich nicht vorstellen: Ferienhaus Vermieterin wird wegen Raumphotos auf denen man eine Phototapete sieht vom Photographen abgemahnt und verliert vor Gericht.
Schöner Videobeweis, wie Stahl und Federn gleich schnell zu Boden fallen – Im Vakuum.
Stabiler Twitter-Thread über eine Journalistin, die “Luftfahrt-Management” studiert hat und in Europa, offenbar zum ersten Mal, Schnellzug fährt.
Spotify hat eine “DJ” Funktion vorgestellt, meint aber eher einen persönlichen “Radio-DJ”. Bin ich sehr gespannt drauf und freu mich, wenn die Funktion in Europa verfügbar sein wird. Generell ist’s ja wild, was momentan alles an AI powered services vorgestellt wird.
Wo ich gerade beim Thema bin. Adobe Podcast / Adobe Enhance kann gesprochenes Audiomaterial mittels AI so verbessern, so dass es wirklich Studioqualität bekommt. Probiert das mal aus, das ist wirklich irre. Raumhall verschwindet, selbst fiese Übersteuerung wird wieder erträglich gemacht.
Mein TikTok der Woche schlägt den Bogen von Toto über die Gummibärenbande zum Star Wars Thema. Irre!
That’s it. Habt einen schönen Sonntag!
XOXO
Wolli
Ah … bis hier hin gelesen und noch kein Abo dagelassen? Ja dann: