Immer wieder Sonntags
Ausgabe 213: Pixelfed statt Instagram, TikTok-Verkauf US-Gechäft, neue Funktionen bei Threads, Weisheiten von Werner Herzog und TECHNOLOGIA!
Guten Morgen liebe Lesenden,
ich schreibe diese Zeilen am Samstagabend, weil ich Sonntag früh raus muss: Nach Bonn, um eine Veranstaltung medial zu begleiten. Was dann die dritte Veranstaltung ist, an der ich diese Woche teilgenommen haben werde. Donnerstag hatte ich schon auf einer Fraktions-VA Videos und Photos gemacht.
Angefangen hat meine Veranstaltungswoche aber beim Parlamentsgespräch im Landtag NRW, wo ich im Publikum gesessen habe. Denn ich wollte Nicole Diekmann mal live sehen. Das Thema war “Meinungsmacht” – bezogen auf die Sozialen Netzwerke, die wir meistens so nutzen. Es gibt ein kleines Recap-Video vom LT-Profil auf YouTube.
Ich fand das Thema spannend, aber die Diskussion auf dem Panel war mir leider viel zu kulturpessimistisch und vor allem hat sie wenig Lösungen aufgezeigt.
Lösungsvorschläge wie “Mastodon statt Twitter” oder “Pixelfed statt Instagram”. Wenn ihr Pixelfed nicht kennt: Komme ich gleich zu.
Was mir auch bei allen Diskutant:innen zu kurz kam: Sie haben zwar den Lock-in Effekt erwähnt, aber bei mir kam es ein bisschen so an, als wenn niemand mehr die Macht hätte daran was zu ändern, weil eben alle auf Instagram sind und deswegen da bleiben.
Ich beziehe sowas natürlich erstmal auf mich selbst und ich kann sagen, dass ich z.B. bei Bluesky und Mastodon bin, weil ein Gabriel Yoran nicht mehr auf Twitter ist – ich seine Kurznachrichten und geposteten Links aber gerne weiter lesen möchte. Und früher war ich Twitter-heavy user. Heute ist mir die Plattform für die persönliche Nutzung egal geworden.
Ich bin da ganz ehrlich: Eigentlich erwarte ich vom Medienminister in NRW, dass er eine eigene Mastodon-Instanz aufsetzen lässt: Für alle Ministerien und Behörden. Wo User:innen wissen: Die Infos von dieser Instanz sind OG-Accounts der Öffentlichen Hand aus NRW – Den Infos kann ich vertrauen. Aber ich glaube da kann ich noch lange warten.
Ein kluger Satz vom Parlamentsgespräch ist mir noch im Gedächtnis geblieben. Nämlich die Aussage, dass es die US-Amerikaner wohl niemals geduldet hätten (so wie wir Deutsche/Europäer:innen), dass dort Social Media Netzwerke so groß und wichtig werden, die nicht in US-Hand sind – Denn die Amis haben eine gesetzliche Handhabe dagegen, die es bei uns so nicht gibt. TikTok ist da gerade übrigens ein interessanter Case – auch dazu gleich mehr.
Wenn ich also eine Alternative zu US-Diensten genutzt sehen will: Dann muss ich wohl bei mir selbst anfangen.
Hello Pixelfed
Ich habe mir diese Woche einen Account bei Pixelfed gemacht. Es ist basically Photo-Only Instagram von vor ein paar Jahren, aber im Fediverse, weil es auf dem ActivityPub Protokoll aufsetzt. Das bedeutet übrigens, dass ihr meinem Pixelfed-Account auch mit einem “normalen” Mastodon-Account folgen könnt und dass mein Pixelfed-Account auch in der Mastodon-Suche erscheint.
Warum habe ich mich dort angemeldet? Weil ich die Idee des Fediverse mag und weil ich diese Woche dieses Video auf dem c’t 3003 Kanal auf YouTube gesehen habe.
Da geht’s, wie der Titel schon sagt, um europäische Alternativen zu den marktdominierenden Services aus den USA. Ich will mich gar nicht akut von Instagram abmelden, aber ich will sehen, wie eine ähnliche App im Fediverse aussehen kann.
Falls Ihr auch einen Account habt und mir reinfolgen oder nur mal gucken wollt:
https://pixelfed.social/thewollium
Kurznachrichten
💸 Darf man auch nicht vergessen: Es wird immer noch ein:e Käufer:in für das US-Geschäft von TikTok gesucht. Freitag hat Perplexity Interesse bekundet. Der Haken Dran Podcast berichtet aber von einem möglichen Deal mit Oracle – die ja jetzt schon die Server für das US-Geschäft von TikTok betreiben. Politico berichtet, dass der von Trump angedachte Deal mit Oracle gegen US-Gesetze verstoßen könnte. Es bleibt spannend.
🚫 Es gibt neue Funktionen bei Threads: CEO Mosseri hat darüber gepostet, dass man jetzt einstellen kann, wer auf einen Post antworten können soll. Das ist eine sehr sinnvolle Funktion, gerade für große Accounts. Bei mir ist die Funktion auch schon ausgerollt.
🦾 Ich hatte erst dieses “Atlas macht Breakdance” Video gesehen – und dann das hier, was einem zeigt, wozu humanoide Roboter in der realen Welt in der Lage sind. Das ist schon sehr beeindruckend.
und btw. mir kann niemand erzählen, dass in ein paar Jahren nicht 1.000e von solchen Robotern mit Waffen ausgestattet und in Armeen eingesetzt werden. Es wird wie Star Wars, nur mit echten Toten auf der technisch nicht so weit entwickelten Seite.
👹 Warum ich meinen Newsletter nicht zwischen 0 und 3 Uhr schreibe.
🎶Eric Prydz hat wohl die Tage zum ersten Mal seit 20 Jahren Call On Me während einem seiner Gigs gespielt. Und ich bin bei dem ersten Kommentar: Die Crowd hatte diesen Moment nicht verdient.
🥇 OK, kommen wir zum TikTok der Woche. Bzw. zu meinem TikTok Sound der Woche: TECHNOLOGIA! Dieses Video mit dem Sicherungskasten im Auto fand ich am besten, aber das mit der Motorhaube – auch stark. Ich bin auch bei einem Lifehack für den Sommerurlaub in wärmeren Gefilden hängen geblieben. Der schlüsselgesicherte Wasserhahn aber auch nice!
So. Es ist kurz nach 7 Uhr am Sonntagmorgen, ich bin hart aus dem Bett gefallen und jetzt schick ich das händisch raus. Let’s goooo!
XOXO,
Wolli